News 

Blasrohrschießen als attraktives Zusatzangebot

In meinem Jahresbericht habe ich schon über die neue Sportart informiert, hier nochmal einige zusätzliche Informationen:

Wir die „Hagener Schützen“ wollen mit neuen Trendsportarten junge Leute für unseren Verein gewinnen. Man entschied sich mit neuen Angeboten neue Wege zu gehen, darunter das Blasrohrschießen. „Viele Vereine haben das noch nicht“.
 

Wir haben uns das nicht leicht gemacht, über einen längeren Zeitraum viele Varianten geprüft, Möglichkeiten ausprobiert was machbar ist, auch im Einklang mit unserer Vereins-struktur, der erforderlichen Betreuung der Sportart und was zu unseren Örtlichkeiten passt. 

Spaß macht es alle Mal und die Sicherheitsaspekte, die beim Blasrohrschießen beachtet werden müssen, ermöglichen einen sehr einfachen Einsatz. Auch sind die Anschaffungs-kosten relativ gering. Außerdem ist das Regelwerk leicht verständlich. Das sind alles Gründe, es bei nächster Gelegenheit doch einfach mal auszuprobieren. 

Wichtig ist dabei, mit dem Mund den Druck gezielt aufzubauen und richtig in das federleichte, mehr als einen Meter lange Rohr hinein zu blasen. Geschossen wird beim Blasrohrschießen mit Pfeilen auf Scheiben. Geschossen wird in Altersklassen in 5, 7 und 10 m Entfernungen. 

Probiert es doch mal aus, wie auf den Bildern ersichtlich hatten Thomas und Ich viel Spaß beim Ausprobieren! 

Wir werden demnächst in der Schützenhalle vier Indoor – Stände aufbauen und allen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zum Üben anbieten. 

Der Verein verfügt auch über fünf Vereins-Blasrohre verschiedener Kaliber, mit wechselbaren Mundstücken, mit denen man das Blasrohrschießen ausprobieren kann. (Wechselbar, damit sie auch gleich wieder desinfiziert werden können.) 

Der nächste geplante Schritt ist, soweit die erforderlichen Voraussetzungen der Durchführung wie Betreuung, Trainingszeiten etc. geregelt ist, steht einem Tag der offenen Tür also kaum etwas im Wege. Hierzu werden wir im Vorwege in einen ausführlichen Pressebericht in der LZ unsere neue Sportart bekannt machen, dass diese für alle Altersklassen, Kinder, Jugendliche, Familien, und auch für Menschen mit Handicap geeignet ist und das Blasrohrschießen auch eine sportliche Variante hat. Wir hoffen dass das Interesse groß ist diese Sportart näher kennen zu lernen. 

 

Wir planen eine Blasrohrgruppe für Erwachsene und Kinder
- geschossen wird gemäß den Regeln des DSB auf 7 Meter (Erwachsene)
  und 5 Meter (Schüler).
- Ansprechpartner: Thomas und Achim -> sprecht uns an!
Übungs- und Trainingszeiten  -  Freitag,  16:00 bis 18:00 Uhr
in der Schützenhalle Hagen.

 

 

 

Termine 2023

Arbeitsdienst

Samstag, den  09. September  9:00 bis 12:00 Uhr 

Samstag, den  14. Oktober  9:00 bis 12:00 Uhr

 

Freitag,  den 12. August
 Allgem. Schützengesellschaft Lüneburg ( Zur Krone )

Sonntag, den 20. August Schützenfest KKSV Ochtmissen

Sonntag, den 03. September Schützenfest Deutsch Evern  

 

 

Freitag, den 08. September Mitgliederversammlung ab 19:30 Uhr

 

 

 

Wir feiern in diesem Jahr wieder einen Königsball, am

Sonnabend, den 30. September.   (Einladung zum Königsball folgt) 


Igelpost

Im Moment erstellt unser Schützenbruder Joachim Busse die Igelpost. Solltet Ihr Fragen oder Anregungen haben, immer her damit. Vielleicht wollt auch freiwillig bei der nächsten Igelpost mitwirken. Sehr gerne.
[email protected]

Du mochtest Dich gerne informieren über das Sportschiessen?

 

Dann schau' am 9. September 2023 ab 14 Uhr gerne vorbei.

Wir zeigen Dir die sportlichen Möglichkeiten mit dem Luftgewehr

der Luftpistole

dem Kleinkalibergewehr oder 
dem Blasrohr

 

Erfahrene Sportleiter und Sportschützen erwarten Dich, und beantworten Deine Fragen.

Naturlich kannst Du auch alles ausprobieren.

 

Wo? In der Schützenstrasse 34 a im Hagener Wäldchen.

 

Wir freuen uns auf Dich!

 

Der Vorstand im Namen aller Mitglieder 

Trainingszeiten

Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr (letzter Start 11:30 Uhr)
Freitag  von 16:00 bis 18:00 Uhr (letzter Start 17:30 Uhr)